…befindet sich vor dem Eingang des Ferienhauses.
Gerne können sie die Kräuter riechen und fühlen.
Sie sind auch jederzeit eingeladen Sie zum Kochen zu verwenden. Kräuter werten so manches Essen in vielerlei Hinsicht auf.

Ringelblumen
gegen Entzündungen, Bakterienbefall, Krampfadern, infektiöse Gelbsucht, schlecht heilende Wunden, Ekzeme.
Basilikum
süßlicher, pfeffriger Geschmack.
Küche: für alle Tomatengerichte, Nudelgerichte, Käse, Mozzarella, Gemüsesuppe aber auch zu Erdbeeren.
Heilwirkung gegen Blähungen, Nervosität, Schlaflosigkeit und Migräne, appetitanregend.


Origano
würzig, herb, leicht bitter.
Küche: für Pizza, Tomatengerichte, Saucen, Nudelgerichte, Lasagne, Suppen, Frischkäse, Kräuteröle.
Heilwirkung: antibakteriell, verdauungsfördernd, krampflösend, appetitanregend.
Pfefferminze
mentholartig.
Küche: Lamm, Geflügel, Salate, Speiseeis
Heilwirkung: Tee hilft bei Erkältungskrankheiten, wirkt verdauungsfördernd, appetitanregend und gegen nervöses Magenleiden.


Petersilie
frisch und würzig, das Aroma ist in den Stängeln und in den Blättern gleich kräftig.
Küche: vielseitig verwendbar, Fisch , Fleisch, Suppen, Saucen, Gemüse
Heilwirkung: magenstärkend, entwässernd, gegen Entzündungen der Harnwege, bei Husten.
Rosmarin
stark aromatisch, kiefern-ähnlich.
Küche: für Geflügel, Lamm, Rind, Schwein, Kalb, Speck


Salbei
markant würzig, leicht bitter
Küche: für Kalbfleisch, Geflügel, Gnocchi
Heilwirkung: Tee wirkt desinfizierend und entzündungshemmend, bei Husten, bei Schleimhautentzündung.
Schnittlauch
mild zwiebelartig
Küche: für Suppen, Kräutersaucen, Eiergerichte, Salate
Heilwirkung: regt den Appetit an und senkt den Blutdruck.


Majoran
honigartig, mild, würziger Geruch
Küche: für Salate, Kräuteröle, Kräuteressige, Kartoffeln
Heilwirkung: Tee wirkt verdauungsfördernd, hustenlindernd, harntreibend.
Zitronenmelisse:
zitronenartiges Aroma
Küche: für Cremen, Mousses, für Fisch-und Fleischgerichte, Salate
Heilwirkung: Aufguss wirkt bei Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Insektenstichen.
